Warum Tourismusunternehmen auf Schulmarketing setzen sollten

Warum Tourismusunternehmen auf Schulmarketing setzen sollten

Reisen steht hoch im Kurs: Laut einer aktuellen Statista-Umfrage planen 66 Prozent der Deutschen, im Jahr 2025 mindestens eine Reise von fünf Tagen oder länger zu unternehmen. Weitere 18 Prozent sind sich noch unsicher, ob sie verreisen werden.

Jetzt die Reisetrends für sich nutzen

Für Anbieter von Nah- und Fernreisen, Regionalmarketing-Agenturen, Freizeitparks und Outdoor-Unternehmen ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um auf ihr Angebot aufmerksam zu machen! Denn bereits im Frühjahr beginnen viele Familien mit der Urlaubsplanung für die Sommerferien.

Ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Reiseziels: Kinder und Jugendliche. Sie haben oft großen Einfluss auf die Entscheidung der Eltern – eine Chance, die Tourismusunternehmen gezielt nutzen können.

Schulmarketing als effektiver Weg zur Zielgruppe

Ein vielversprechender Ansatz ist die direkte Ansprache in Schulen. Schulmaterialien wie Stundenpläne, Hausaufgabenhefte oder Wandplaner eignen sich ideal als Werbeträger. Durch kreative Designs und ansprechende Botschaften werden sie zum Hingucker im Schulalltag – und wecken frühzeitig die Reiselust der Schülerinnen und Schüler. Begeisterte Kinder teilen ihre Vorfreude mit den Eltern – und beeinflussen so deren Urlaubsentscheidung.

Schulmarketing bietet Tourismusunternehmen somit eine effektive Möglichkeit, ihre Zielgruppe frühzeitig zu erreichen und die Reiseplanung positiv zu beeinflussen.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Ihr Unternehmen von Schulmarketing profitieren kann? Hier geht’s zur DSA youngstar!



Als Mitglied im FAM sind Sie Teil des wichtigsten Ambient Media Netzwerks in Deutschland.